Was kommt nach der Marktwirtschaft?

Was kommt nach der Marktwirtschaft?

Wie sehr wird die Corona-Krise unser Wirtschaften verändern?

 

2021 konnte ich dann das zweite Buch meiner geplanten Trilogie veröffentlichen. Ausgangspunkt ist eine weitere lebhaft geführte, öffentliche Diskussion. Immer häufiger hört man da eine Fundamentalkritik an unserer heutigen Wirtschaftsordnung. Dabei leben wir in immer größerem Wohlstand. Hyperkapitalismus oder auch Neoliberalismus sind typische Schlagworte in dieser Diskussion. Wir prangern die Gier der Banker an, sehen uns als Verlierer der Globalisierung und halten die Wirtschaft für unfähig, in ihrer gegenwärtigen Form einen angemessenen Beitrag zur Abwendung des Klimawandels und der anderen Umwelt- und Verteilungs-probleme zu leisten.

Aber wie müsste eine Wirtschaftsordnung beschaffen sein, die es besser kann?

Dieser Fragestellung widme ich mich hier aus der Perspektive meines eigenen Berufslebens, in dem ich die Karriereleiter eines Angestellten hinter mich gebracht und mich dann selbständig gemacht habe, um schließlich als Unternehmensberater von meinem reichen Erfahrungsschatz etwas an andere weiterzugeben. Alles was ich hier an Reformvorschlägen und Kritik äußere, durchläuft bei mir die Nagelprobe der praktischen Anwendung. Sprachlich beherzige ich, was ich schon als Berater und Dienstleister zu berücksichtigen hatte   – stets für jedermann verständlich zu bleiben. Dabei unterlege ich meine Thesen immer wieder gerne mit der Schilderung von Ereignissen aus seinem Berufsleben, um dieses Buch nicht nur informativ zu gestalten, sondern auch spannend und unterhaltsam.

 

Leseprobe: Hier

Erhältlich hier : Auf Nachfrage